Unsere Schule ist ein Lebensraum
Die Emil Molt Schule wurde 1952 als freie Tagesschule von Erika Birkner und Charlotte Beier auf einem verwilderten, aber ruhigen Grundstück im Berliner Bezirk Zehlendorf gegründet. Die Schule erhielt den Namen des Stifters der ersten Waldorfschule in Stuttgart Uhlandshöhe, Emil Molt (1876 bis 1936).
Unsere Schule besuchen Schüler von der 1. Klasse bis zur 13. Klasse. Für die Kinder bis zur 6. Klasse bieten wir eine Hortbetreuung an. Wir haben eine eigene Schulküche, die für die Schulgemeinschaft und den Kindergarten biologisch-dynamisch und möglichst vollwertig kocht.
Eltern und Lehrer bleiben im Gespräch. Auf regelmäßig stattfindenden Elternabenden erfahren Sie, was Ihr Kind gerade lernt und wie es um die Klassengemeinschaft steht.
Sprechen Sie uns an!
Für Ihre Sorgen und Nöte haben wir immer ein offenes Ohr, denn wir möchten Ihrem Kind die bestmögliche Förderung angedeihen lassen. Doch Ihr Engagement ist ebenso gefragt, denn wir sind eine Schule in kollegialer Selbstverwaltung, die großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Ihnen legt. Dadurch haben auch Sie in vielen Dingen ein Mitspracherecht.
Die Pädagogik Rudolf Steiners
bildet die Grundlage unserer Arbeit. Dabei steht der junge Mensch als ein Ganzes im Zentrum: Sein Leib, seine Seele und sein Geist. Wir bemühen uns auf vielen Ebenen verschiedene Fähigkeiten in den jungen Menschen zu erbilden, damit sie zu selbständig denkenden und handelnden Zeitgenossen heranreifen können.
Weitere Infos
- Englisch und Französisch ab der ersten Klasse
- eigener Kindergarten mit 52 Plätzen und 2 Altersgruppen
- Hort für 156 Kinder direkt auf dem Schulgelände
- in die Vormittagsstunden integrierter Förderunterunterricht
- Bereich für Entwicklungsförderung mit Heileurythmie, Maltherapie und Förderunterricht
- Schulsozialarbeit
- breit gefächertes Angebot in den verschiedensten künstlerischen Fächern
- Eurythmie
- Werkunterricht
- Zirkus AG
- Gartenbau im eigenen Schulgarten
- eigene Schulküche mit schöner Cafeteria
- Theateraufführungen
- Praktika in Landwirtschaft, Industrie und sozialen Einrichtungen (in der Oberstufe)
- Initiativen
- Emil Molt Akademie mit verschiedenen schulischen und beruflichen Abschlüssen
Schulabschlüsse
- Hauptschulabschluss
- Mittlerer Schulabschluss (MSA)
- allgemeine Fachhochschulreife (Emil Molt Akademie)
- Neu: Abitur ab Jahrgang 20/21
Einige Zahlen auf einen Blick
- 13 Klassen (zuzüglich einer Schuleingangsklasse) mit ca. 25 bis 35 Schülern
- ca. 400 Schüler insgesamt
- ca. 80 Lehrer/innen und Mitarbeiter/innen
- Hort für die Klassen 1 bis 6 mit etwa 150 Plätzen
- Schulgeld für ein Kind, Richtwert € 200,- (und nach Vereinbarung)
Spendenkonto
Kreis der Freunde und Förderer der Emil Molt Schule e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE49 1002 0500 0003 1057 00
BIC BFSWDE33BER