Während ein großer Teil der Schüler der Klassen 5 bis 8 ihren Zirkusauftritt vorbereitete, haben die anderen Kinder an ihrem jährlichen Mittelstufenprojekt gearbeitet. Das Thema dieses Jahres lautete „Recycling“. Und so waren nicht nur das Müllmonster sondern auch die Musikinstrumente aus Recyclingmaterial.
Dazu gab es Arbeitsgruppen an 5 Wochentagen. Sie haben sich mit der handwerklichen, eurythmischen und musikalischen Gestaltung eines szenischen Spiels, der Zubereitung von Mahlzeiten aus „junk food“ und Vorträgen von Greenpeace, dem Bund, der Berliner Stadtreinigung und der Naturwacht beschäftigt. Eine Gruppe schrieb nicht nur die Texte zum szenischen Spiel, sondern berichtete auch aus der Arbeit in den Gruppen. Die Schüler der 5. und 6. Klasse haben geübt, das Müllmonster Güllem zu bewegen – das war nicht leicht, denn es war 10 Meter lang, die Schüler der 8. Klasse haben den Kopf gestaltet, im Handarbeitsunterricht arbeiten die Schüler an der Verkleidung des Müllmonsters – alles wurde aus Resten und Abfällen gestaltet. Die Musiker spielten dazu auf Kartons und Dosen und sie schrieben einen Rap:
Sechzig Millionen Tonnen pro Jahr,
der Müll in der EU wird zu einer Qual,
Klimaerwärmung ist den meisten egal,
Plastik überall – groß wie ein Wal.
Vier Wochen braucht das Klopapier, doch was ist mit ‚ner Flasche Bier?
Sie braucht viertausend Jahre
und die Plastikware
vierhundert zum Verrotten und zersetzen!
Fünfundzwanzig Millionen Zigarettenfilter im Meer gefunden,
das alles rauszuholen braucht mehr als Stunden!
Wie soll das gehen, das ist zu schwer –
eine Meer- Müllabfuhr muss her!
Irgendwas muss sich ändern sonst wird’ ich verrückt:
Recycling ist die Lösung und alle machen mit!
Wir fanden das Projekt schön und interessant und hoffen, dass es auch die anderen angeregt hat, mehr auf unseren Planeten zu achten, damit auch unsere Kinder noch eine schöne Erde erleben!
Text: Kjell Bock, Schüler Klasse 7 und Andrea Schröder (Lehrerin) Fotos: Mies Rogmans (Eltern)

Musik gespielt auf Abfall

Das Müllmonster Müllem von Güllem aus Müllhausen

Essen aus Junk food


Mülleinsammlung im Wald