Schulplenum

Das Schulplenum stellt sich vor

© Alexander Rudloff

Seit Januar 2009 hat das Schulplenum die Rolle des bisherigen Beirats der Emil Molt Schule übernommen. Diesem war in den vergangenen zwei Jahren in einer Erprobungsphase ein Schulparlament zur Seite getreten, welches sich an dem Vorbild der Lübecker Waldorfschule orientierte.

Das Schulplenum der Emil Molt Schule ist das Forum, in dem sich gewählte Delegierte der Eltern aller Klassen, des Pädagogischen Kollegiums, des Vorstands und der Oberstufenschüler sowie Gäste regelmäßig treffen, um Themen des Schulalltags zu besprechen und sich über neue Anregungen und Vorhaben auszutauschen.

Zusätzlich nimmt das Schulplenum als Organ des Schulvereins eine Reihe von Aufgaben wahr, wie z.B. die Abgabe von Wahlvorschlägen für den Vorstand und für die Kassenprüfer/­innen, die Eingabe von Anträgen für die Mitgliederversammlung und zu Satzungsänderungen.

In der Regel trifft sich das Schulplenum einmal monatlich, jeweils am 3. Donnerstag eines Monats um 19.30 Uhr im Saal der Schule. Neben den Berichten aus der Schulführungs­konferenz, dem Vorstand und der Schülervertretung wird lebendig und gemeinsam ein zentrales Thema bearbeitet.
Bei diesem Treffen besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über das Schulleben zu verschaffen und an seiner Gestaltung mitzuarbeiten.

In der Freitagspostille, dem „Austausch- und Berichtsorgan“ der Emil Molt Schule, erfolgt die Einladung zu und die Veröffentlichung des Protokolls der Sitzungen des Schulplenums.

Die Sitzungen des Schulplenums werden vorbereitet und durchgeführt von einem Planungs- und Leitungsteam, welches aus dem Kreis der Delegierten gewählt wird.

Die Geschäftsordnung für das Schulplenum der Emil Molt Schule finden Sie hier: EMS_Schulplenum_GO_2017.

Anregungen und Fragen bitte an:
schulplenum@emil-molt-schule.de

zur Satzung der Emil Molt Schule e.V.