Festsaal der Emil Molt Schule
·
Claszeile 60, Eingang über Adolfstr. 15 · 14165 · Berlin
Die Klasse 5 lädt herzlich zu ihrem Theaterstück „Till Eulenspiegel“ ein
Wer kennt ihn nicht, den Till Eulenspiegel, der alles wörtlich nimmt und damit seinen Mitmenschen einen Spiegel vorgehalten hat? Das kleine szenische Spiel ist für alle Klassen geeignet.
Aufführungen: Freitag, den 11.07. um 10:30 Uhr und um 18:00 Uhr im Saal der Emil Molt Schule
Wir freuen uns auf Sie!
Nicole Jansen, Klassenlehrerin der 5.
Festsaal der Emil Molt Schule
·
Adolfstr. 15 · 14165 · Berlin
Liebe Theaterfreunde und -freundinnen,
am Freitag, den 13.06.2025 zeigt um 18.00 Uhr die 6. Klassenstufe ihr englisches Klassenspiel „The Wedding at Ghostmoor Castle “
Erzählt wird eine schottische Geschichte mit einem Augenzwinkern – nicht gruselig, sondern charmant erzählt – daher ist das Theaterstück für alle Altersstufen geeignet. Nach dem Theaterstück freuen wir uns auf einen „very late teetime“, bei dem es leckere schottische Spezialitäten und natürlich Tee gibt.
A very warm welcome to everyone! Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!
Die sechste Klasse & Frau Strahl
Festsaal der Emil Molt Schule
·
Eingang über Adolfstr. 15 · 14165 · Berlin
Liebe Zirkusfans!
die Zirkuskinder der Emil Molt Schule freuen sich sehr, anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums des Molto Vitale, Ihnen das Programm 2025 zu präsentieren.
Unsere Aufführungstermine sind:
Donnerstag, 27. März 2025 um 18.00 Uhr Freitag, 28. März 2025 um 15.00 und um 18.30 Uhr Samstag, 29. März 2025 um 11.00 und um 16.00 Uhr
Tickets können ab dem 10. März 2025 auf dem Ticketportal des Molto Vitale Zirkus gebucht werden.
Festsaal der Emil Molt Schule
·
Adolfstr. 15 · 14165 · Berlin
„Was ihr wollt“ von William Shakespeare
Klassenspiel der 8. Klasse
Nach vierwöchiger Probenzeit freut sich unsere 8. Klasse Ihnen die Komödie „Was ihr wollt“ von William Shakespeare vorführen zu dürfen. Die Inszenierung ist geeignet für Kinder ab Klassenstufe 1 und dauert ca. 2 Stunden inklusive Pause, in der wir Ihnen einen kleinen Imbiss und Getränke anbieten werden.
Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis: Die 8. Klasse sammelt für ihre Segelfahrt im Sommer 2025.
Die Vorführungen im großen Saal finden wie folgt statt:
Donnerstag, 05.12.2024 um 19:30 Uhr Freitag, 06.12.2024 um 19:00 Uhr Samstag, 07.12.2024 um 19:00 Uhr
Festsaal der Emil Molt Schule
·
Adolfstr. 15 · 14165 · Berlin
Liebe Zirkusfans!
Das 20-jährige Jubiläum unseres Schulzirkus Molto Vitale musste Corona bedingt ausfallen. Deswegen ist es jetzt an der Zeit, das fast 25-jährige Bestehen unseres Zirkus mit zwei großen Gala-Shows zu feiern!
Weggefährten von den Anfängen bis heute werden eine Reminiszenz an die lange Geschichte des Molto Vitale aufführen, zu der wir Sie herzlich einladen möchten.
Zirkusgala des Emil Molt Schulzirkus
Die Aufführungstermine sind:
Freitag, 08. November 2024 um 19.00 Uhr Samstag, 09. November 2024 um 18.00 Uhr
Tickets können ab dem 07. Oktober 2024 auf dem Ticketportal des Molto Vitale Zirkus gebucht werden.
Karten vorbestellen. Wir appellieren eindringlich nur die Ticket-Menge zu bestellen, die auch tatsächlich gebraucht wird. Bitte auch Karten per Email wieder zurückgeben, wenn Sie verhindert sind.
Bitte geben Sie bei der Reservierung folgendes an:
Dunkle Wälder, dunkle Herzen… kann ein mutiger Junge seinen Weg finden?
Der 14-jährige Betteljunge Krabat gerät kurz nach dem Dreikönigstag in eine abgelegene Mühle, wo ihn der einschüchternde Meister zum Lehrjungen macht. Krabat merkt bald, dass es in der Mühle nicht mit rechten Dingen zugeht. Er muss schnell lernen, sich im Angesicht bedrohlicher Herausforderungen zu behaupten. Doch findet er Beschützer und Freunde unter den Müllergesellen, und langsam wächst in ihm die Entschlossenheit, sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen…
‚Krabat‘ ist Otfried Preußlers Interpretation einer sorbischen Sage. Otfried Preußler wäre am 20. Oktober diesen Jahres 100 Jahre alt geworden. Zu den beliebtesten Werken des Schriftstellers zählen ‚Das kleine Gespenst‘, ‚Die kleine Hexe‘ und ‚Der Räuber Hotzenplotz‘.